Zeiss: Reduktion von 400nm bis 450nm
r+h: Reduktion um die 740nm bis 780nm
Hersteller | Restreflex | Geometrie | Reduktion |
Zeiss | blau/violett | personalisiert | 10% |
r+h | orange | klassisch | 5% |
Nutzen:
Die Technik verringert die Blendung beim Autofahren. Die Firma r+h hat zu diesem Zweck eine klassische Geometrie mit einer neuen selektiven Entspiegelung kombiniert. r+h nimmt dabei die veränderte Sensibilität der Netzhaut in der Nacht als Basis für die Produktion. Zudem sind sie gut geeignet um bei alten Halogenlampen die Blendung zu minimieren. Zeiss verringert, ähnlich wie beim Blue Protect, das blaue Licht und minimiert so die Blendung durch moderne LED-Scheinwerfer.
Das Glas erlaubt auch Tagsüber eine optimale Sicht.
Zudem nutzt Zeiss die modernste Flächengeometrie und optimiert diese noch für die Nacht. Für die Produktion (Berechnung) von Frei-Form-Gläsern wird üblicherweise ein Pupillendurchmesser von 3mm angenommen. Die DriveSafe-Gläser werden mit 4,3mm (Gleitsicht) oder mit 5,0mm (SingelVision) berechnet und produziert. Damit ist das Glas speziell in der Dämmerung und Nacht in der Peripherie optisch optimiert.
r+h beschreibt das EyeDrive als zusätzliche Brille zur Alltagsvariante.
Zeiss bietet das DriveSafe als alltagstaugliche Brille an.
Sowohl das r+h wie aber auch das Zeiss-Gleitsichtglas sind in der Drive-Variante für den Zwischenbereich (Navi, Geschwindigkeit, etc.) optimiert und damit zur PC-Arbeit vermutlich komfortabler als ein konventionelles Gleitsichtgals. Laut Aussage der Firma Zeiss ist es bis zu einer Addition von +1,75dpt, mit der Drive-Safe-Variante, ein deutlich spürbarer, positiver Seheindruck am PC.