
Viele sind im Moment zu Hause. Besonders die Kinder leiden darunter. Auch ich bin Eltern und habe eine kleine Tochter. Während dem Home Office bin ich natürlich in der Zwangslage meine Tochter zu beschäftigen, das ist nicht immer leicht – aber vermutlich kennt ihr das.
Da ist ein Film doch eine gute Idee mal 2 Stunden Ruhe zu bekommen – oder?
Nun als Optometrist muss ich sagen ist das bedenklich. Die digitalen Medien sind nicht nur wegen dem blauen Licht manchmal schädlich.
Der nahe Abstand ist für die Entwicklung der Augen nicht nützlich. Was wäre die bessere Alternative und was ist ein verträgliches Maximum?
Streng genommen weiss das keiner.
Ich empfehle jedem Mensch 2 Stunden an der frischen Luft und der Sonne zu verbringen. Das muss auf alle Fälle gemacht werden. Zusätzlich gilt, je nach Alter eine maximale digitale Zeit die pro Tag erlaubt ist.

Bist du mit mehr Zeit unterwegs, musst du die digitale Zeit mit der 4-fachen Outdoor-Zeit kompensieren. Also zur Erklärung: Wenn meine kleine Tochter mit 2,5 Jahren am Handy ein Video schauen möchte dann darf sie das pro Tag maximal 2,5 x 4 = 10 Minuten. Bleibt sie länger dahinter zum Beispiel 30 Minuten, dann sind das 20 Minuten zu viel die sie nun x 4 – also 80 Minuten kompensieren muss. Dies 80 Minuten schlage ich nun auf die 2 Stunden drauf und sie darf 200 Minuten an diesem Tag im Garten spielen. Machbar 🙂
Ich bin 41 Jahre und habe daher 41×4=164 Minuten – im Home Office bin ich knapp 8 Stunden am PC. Also fast 6 Stunden zu viel. Diese 6 Stunden muss ich nun x4 nehmen und darf 24 Stunden kompensieren. Unmöglich wirst du nun sagen. Und natürlich nicht am gleichen Tag, aber du kannst die Zeiten in einer Woche nach Notwendigkeiten schieben. Das bedeutet aber für mich das ich jede freie Minute nach Draussen muss, um mit viel Glück die Zeit zu kompensieren. Immer noch unmöglich? Vermutlich ja. Aber du bist ja nicht 8 Stunden hinter dem Rechner gefangen. Ich hole ab und zu eine Tasse Tee, schaue alle 15 Minuten aus dem Fenster und zähle die Bäume im Garten, gelegentlich stehe ich auf und laufe eine Runde im Büro. Ich kann damit die aktive Naharbeit auf fast 4,5 Stunden korrigieren, diese mal 4 nehmen – sind 18 Stunden.
Diese Woche habe ich 4 Tage Home Office mit je knapp 4,5 Stunden digitaler Zeit, also muss ich 61 Stunden Outdoor-Zeit plus jeden Tag 2 Stunden hinbekommen.
Montag: Home Ofice | 2 Stunden im Garten |
Dienstag: Home Office | 2 Stunden im Garten |
Mittwoch: frei, dennoch 2 Stunden digitale Zeit | 8 Stunden unterwegs |
Donnerstag: Home Office | 2 Stunden im Garten |
Freitag: Home Office | 2 Stunden im Garten |
Samstag: frei – digital timeout | 10 Stunden unterwegs |
Sonntag: frei – digital timeout | 10 Stunden unterwegs |
Soll waren 75 Stunden Outdoor – geschafft habe ich 36 Stunden und ich habe mir echt mühe gegeben. Bei diesem klaren Missverhältnis müssen wir uns nicht wundern das es hinter digitalen Medien zu Erschöpfungen und Kopfweh kommen kann. Wir sind körperlich nicht dazu gebaut derart zu arbeiten, unsere Augen erst Recht nicht. Kinder müssen aber nicht am PC arbeiten und brauchen auch keinen Fernseher zur Unterhaltung, es geht auch anders. Bei Kindern (bis 25) ist das eher möglich einzuhalten, als bei Dir und mir als Arbeitnehmer hinter einem PC. Es liegt an uns die digitale Zeit der Kinder zu überwachen und Kompensationen zu verlangen. Klar ist in der Schule schon viel digital und manche Hausaufgaben werden am Tablet gemacht. Dann muss einfach diese Zeit kompensiert werden. Also liebe Leser/innen #stayathome ist in diesen Zeiten eine Anweisung der Behörden, dennoch suchen sie bitte ausreichend Zeit in der Sonne, Balkon oder Garten. Spaziergang im Wald – was auch immer ihnen zur Verfügung steht. Die nahe Arbeit und das “eingesperrt” sein in Räumen fördert die Kurzsichtigkeit von Kindern und jungen Erwachsenen bis ca. 25 Jahren. Das versuchen viele Augenoptiker seit einigen Jahren zu verhindern, im Moment machen wir aber alles um diesen Effekt sogar zu beschleunigen.
Kurzsichtigkeit ist natürlich nicht schlimm, aber die möglichen sogenannten sekundären Erkrankungen führen in einigen Fällen zu enormen Problemen im Alter oder gar zur Blindheit.
#myopiemanagement #op2metrie #myopiacare