Binokularität bezieht sich auf das Sehvermögen beider Augen, um ein einzelnes, dreidimensionales Bild zu erzeugen. Unsere Augen sind so angeordnet, dass sie sich leicht bewegen und ausrichten können, um eine visuelle Integration zu erreichen, die als stereoskopisches Sehen bezeichnet wird. Dieses Stereosehen oder auch binokulare Sehen ermöglicht es uns, Entfernungen und Tiefen wahrzunehmen, um räumliche Informationen aus unserer Umgebung zu extrahieren.
Binokularität hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter die Fähigkeit der Augen, gleichzeitig auf dasselbe Objekt zu fokussieren, die Überlappung der Sichtfelder beider Augen und die korrekte Verarbeitung visueller Informationen durch das Gehirn.
Eine gestörte Binokularität kann verschiedene Sehstörungen verursachen, wie beispielsweise eine Schwachsichtigkeit, Schielen oder eine fehlende räumliche Wahrnehmung. Eine Rehabilitation der Binokularität kann in der Regel durch eine Kombination von Prismenbrillen, Okklusionsbehandlung, Übungen zur Stärkung der Augenmuskeln und andere optometrische Therapien erreicht werden.
Binokularität kann von einem Augenarzt oder Optometristen gemessen werden. Dies erfolgt normalerweise durch eine gründliche Untersuchung des Sehvermögens und des Binokularsehens sowie durch Tests zur Feststellung von Schielerkrankungen oder einer fehlenden räumlichen Wahrnehmung. Eine genaue Messung kann auch durch spezielle Geräte, wie beispielsweise einen Synoptophor, durchgeführt werden.
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Binokularität zu verbessern. Optometristen und Augenärzte können verschiedene Behandlungen und Übungen empfehlen, um das Binokularsehen zu stärken. Dazu gehören das Tragen von Prismenbrillen, Okklusionstherapie, Augenmuskeltraining, visuelle Wahrnehmungsübungen und andere optometrische Therapien. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit dieser Behandlungen von Person zu Person unterschiedlich sein kann und dass eine genaue Beurteilung der individuellen Bedürfnisse durch einen Fachmann erforderlich ist.
Quellenangabe:
- American Optometric Association. (2021). Binocular Vision. https://www.aoa.org/patients-and-public/eye-and-vision-problems/glossary-of-eye-and-vision-conditions/binocular-vision
- Patel, V., & Harold, R. (2020). Binocular vision and ocular motility: theory and management of strabismus. Elsevier.