Die Studie von Shiue und Ko untersucht die Serumkonzentrationen von Kupfer und Zink bei Menschen mit hoher Kurzsichtigkeit. Die Autoren verglichen die Serumkonzentrationen von Kupfer und Zink zwischen einer Gruppe von 30 Personen mit hoher Kurzsichtigkeit und einer Kontrollgruppe von 30 Personen ohne Kurzsichtigkeit.
Die Ergebnisse zeigten, dass die Personen mit hoher Kurzsichtigkeit im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant niedrigere Serumkonzentrationen von Kupfer und Zink hatten. Die Autoren schlossen daraus, dass ein Mangel an Kupfer und Zink bei Personen mit hoher Kurzsichtigkeit auftreten kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Studie aus dem Jahr 1988 stammt und seitdem weitere Forschung auf diesem Gebiet durchgeführt wurde. Eine Studie von Feng et al. aus dem Jahr 2019 ergab beispielsweise, dass hohe Serumkonzentrationen von Zink mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit für Kurzsichtigkeit bei Kindern assoziiert waren.
Dennoch betont die Studie von Shiue und Ko die mögliche Rolle von Kupfer und Zink bei der Entstehung von Kurzsichtigkeit und die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für die Augengesundheit.
Quellen:
- Shiue C, Ko LS. Study on serum copper and zinc levels in high myopia. Acta Ophthalmologica. 1988;185(suppl):141-142.
- Feng K, Yang L, Wang J, Lian H, Liu Q, Huang J, et al. Zinc is associated with the occurrence of myopia in children: findings from a cohort study. Nutr J. 2019;18(1):34.
