Die Studie “Serum 25-hydroxyvitamin D level is associated with myopia in the Korea National Health and Nutrition Examination Survey 2016” von Jin Woo und Kollegen untersucht den Zusammenhang zwischen dem Vitamin-D-Status und Myopie (Kurzsichtigkeit) in Korea. Die Ergebnisse der Studie, die 2016 veröffentlicht wurde, können wichtige Erkenntnisse für die Prävention und Behandlung von Myopie bieten.
Die Studie verwendete Daten aus der Korea National Health and Nutrition Examination Survey (KNHANES), die zwischen 2008 und 2012 durchgeführt wurde. Insgesamt wurden 4.440 Probanden im Alter von 19 Jahren und älter untersucht. Dabei wurde die Myopie der Teilnehmer anhand ihrer Augenvermessung bestimmt und ihr Vitamin-D-Status anhand einer Blutprobe gemessen. Zusätzlich wurden Informationen über Alter, Geschlecht, Bildungsniveau, Körpergröße, Gewicht und Sonnenexposition erhoben.
Die Ergebnisse zeigten, dass die Probanden mit niedrigeren Vitamin-D-Spiegeln im Blut ein höheres Risiko für Myopie hatten als diejenigen mit höheren Vitamin-D-Spiegeln. Insbesondere hatten diejenigen mit einem Vitamin-D-Spiegel unter 20 ng/mL ein um 1,5-fach höheres Risiko für Myopie im Vergleich zu denen mit einem Spiegel von 30 ng/mL oder höher. Dieser Zusammenhang blieb auch nach Kontrolle anderer Faktoren wie Alter, Geschlecht, Bildungsniveau, Körpergröße, Gewicht und Sonnenexposition signifikant.
Diese Ergebnisse werden durch frühere Studien gestützt, die gezeigt haben, dass Vitamin D an der Regulation des Wachstums und der Differenzierung von Zellen im Auge beteiligt ist. Eine Studie aus dem Jahr 2012 von Yazar et al., die ich vorher erklärt habe, hat ebenfalls einen Zusammenhang zwischen Myopie und niedrigen Vitamin-D-Spiegeln bei jungen Erwachsenen festgestellt.
Die Ergebnisse der Studie von Jin Woo und Kollegen unterstreichen die Bedeutung von ausreichendem Vitamin D für die Augengesundheit und die mögliche Rolle von Vitamin D bei der Prävention und Behandlung von Myopie. Eine andere Studie aus dem Jahr 2021 von Gao et al. ergab, dass eine Vitamin-D-Supplementierung das Risiko von Kurzsichtigkeit bei Kindern reduzieren kann.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass weitere Forschung notwendig ist, um die genauen Mechanismen, die den Zusammenhang zwischen Vitamin D und Myopie erklären, zu verstehen. Eine Studie aus dem Jahr 2020 von Williams et al. fand keinen Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Spiegeln und Kurzsichtigkeit bei jungen Erwachsenen in Großbritannien.
Insgesamt liefert die Studie von Jin Woo und Kollegen wichtige Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Vitamin D und Myopie. Diese Ergebnisse können dazu beitragen, die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und einer angemessenen Sonnenexposition zur Förderung der Augengesundheit hervorzuheben.
