Die erste Studie, die ich erwähne, wurde 2020 in der Zeitschrift PLOS ONE veröffentlicht. Sie untersuchte die Beziehung zwischen Schulstress und Kurzsichtigkeit (Myopie) bei 1.903 chinesischen Kindern im Alter von 6 bis 18 Jahren. Die Ergebnisse zeigten, dass Kinder mit höherem Schulstress ein höheres Risiko für Myopie hatten als Kinder mit niedrigerem Stressniveau. Die Forscher schlugen vor, dass die Stresshormone Cortisol und Adrenalin möglicherweise eine Rolle bei der Entwicklung von Myopie spielen könnten. Die Studie ist hier verfügbar: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0237369
Die zweite Studie wurde 2019 in der Zeitschrift BMC Ophthalmology veröffentlicht und untersuchte die Auswirkungen von Stress auf die Augengesundheit von 180 chinesischen Schülern im Alter von 10 bis 17 Jahren. Die Ergebnisse zeigten, dass Schüler mit höherem Stressniveau häufiger unter Augenbeschwerden wie trockenen Augen, Augenmüdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten litten als Schüler mit niedrigerem Stressniveau. Die Autoren der Studie schlugen vor, dass Stress die Freisetzung von Entzündungsmediatoren und eine verminderte Tränenproduktion verursachen kann, was zu Augenbeschwerden führt. Die Studie ist hier verfügbar: https://bmcophthalmol.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12886-019-1128-1
Auch sollte man sich diese Studie man genauer ansehen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/7334444/
Die Studie “The amblyopic schoolgirl syndrome” von M.I. Mäntyjärvi wurde 1981 in der Zeitschrift Journal of Pediatric Ophthalmology and Strabismus veröffentlicht. Die Studie beschreibt ein Syndrom, das bei Schulmädchen mit einer Sehschwäche namens Amblyopie (auch bekannt als “Schwachsichtigkeit”) auftritt. Das Syndrom umfasst Symptome wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und Schwierigkeiten beim Lesen.
Die Autorin untersuchte vier Fälle von Schulmädchen mit Amblyopie, die diese Symptome aufwiesen und bei denen nach einer gründlichen Untersuchung der Augen und des Sehvermögens keine anderen Ursachen für ihre Beschwerden gefunden wurden. Die Autorin schlägt vor, dass das Amblyopic Schoolgirl Syndrom auf die Anstrengungen zurückzuführen sein könnte, die erforderlich sind, um die visuellen Defizite bei Amblyopie auszugleichen, insbesondere beim Lesen und anderen schulischen Aktivitäten.