AREDS

Die Age-Related Eye Disease Study (AREDS) ist eine groß angelegte klinische Studie, die von den National Institutes of Health (NIH) in den USA durchgeführt wurde. Die Studie wurde im Jahr 2001 abgeschlossen und hatte zum Ziel, die Auswirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln auf die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) zu untersuchen.

An der AREDS-Studie nahmen über 4.700 Teilnehmer im Alter von 55 bis 80 Jahren mit unterschiedlichen Stadien der AMD teil. Die Teilnehmer wurden in vier Gruppen eingeteilt und erhielten entweder eine Nahrungsergänzung mit Antioxidantien und Zink, nur Antioxidantien, nur Zink oder ein Placebo. Die Nahrungsergänzungsmittel enthielten Vitamin C, Vitamin E, Beta-Carotin und Zink.

Die Ergebnisse der AREDS-Studie zeigten, dass die Nahrungsergänzungsmittel das Risiko für das Fortschreiten der AMD und den Verlust der Sehkraft um etwa 25 Prozent senkten. Insbesondere war die Kombination von Vitamin C, Vitamin E, Beta-Carotin und Zink am wirksamsten.

Die AREDS-Studie hat gezeigt, dass eine Nahrungsergänzung mit bestimmten Antioxidantien und Zink das Risiko für das Fortschreiten der AMD bei Menschen mit frühen und mittleren Stadien der Erkrankung senken kann. Die Ergebnisse der Studie haben dazu beigetragen, dass diese Nährstoffe in vielen Ländern als Standardbehandlung für AMD empfohlen werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Nahrungsergänzungsmittel nicht für alle Menschen geeignet sind und eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Augenarzt empfohlen wird.

photo of man reading newspaper

Kommentar verfassen