Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine der Hauptursachen für Sehverlust. Erfahren Sie, wie Homocystein den Verlauf beeinflusst und welche Rolle Vitamin B6, B12 und Folsäure spielen können.
👁️ AMD: Eine wachsende Herausforderung Die AMD betrifft über 10% der über 65-Jährigen und wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Die Auswirkungen auf die Lebensqualität sind enorm, vor allem das Sehvermögen leidet.
😷 Verlauf und Formen der AMD AMD entwickelt sich über Jahre und kann zu schweren Sehbeeinträchtigungen führen. Es gibt trockene und exsudative Formen der AMD, wobei letztere besonders riskant sind.
🔬 Pathogenese und Risikofaktoren Die genaue Ursache der AMD ist komplex, aber oxidativer Stress und Lichtexposition spielen eine Rolle. Ein erhöhter Homocysteinspiegel kann ebenfalls das Risiko erhöhen.
💊 Nahrungsergänzung kann helfen Für exsudative AMD gibt es Therapien, aber für trockene AMD nicht. Studien zeigen jedoch, dass eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen und Antioxidantien den Verlauf verlangsamen kann.
🧪 Erhöhte Homocysteinplasmaspiegel Hohe Homocysteinspiegel können oxidativen Stress und Gefäßschäden verursachen. Sie erhöhen das Risiko für AMD und kardiovaskuläre Erkrankungen.
🥦 Vitaminsupplementierung zur Senkung des Homocysteins Eine Kombination aus Vitamin B6, B12 und Folsäure kann den Homocysteinspiegel senken. Eine optimale Kombination besteht aus 50 mg/Tag B6, 1 mg/Tag B12 und 1 mg/Tag Folsäure.
👨⚕️ Wer sollte von einer Supplementierung profitieren? Menschen mit niedrigen B-Vitaminen oder hohen Homocysteinspiegeln könnten von einer Supplementierung profitieren, insbesondere wenn der Homocysteinspiegel über 10 µmol/l liegt.
Die Supplementierung mit B-Vitaminen und Folsäure kann dazu beitragen, das Risiko für AMD zu reduzieren und die Augengesundheit zu unterstützen. Informieren Sie sich und sorgen Sie gut für Ihre Augen! 👀💪 #Augengesundheit #Prävention #Vitamine #AMD #Homocystein #Gesundheit
