ARED2 wurde zwischen 2006 und 2012 durchgeführt und hatte zum Ziel, die Wirksamkeit von zusätzlichen Nährstoffen bei der Vorbeugung oder Verlangsamung des Fortschreitens der AMD zu untersuchen.
An der ARED2-Studie nahmen über 4.000 Teilnehmer teil, die ein hohes Risiko für die Entwicklung von fortgeschrittener AMD hatten. Die Teilnehmer wurden in vier Gruppen eingeteilt und erhielten entweder eine Nahrungsergänzung mit Lutein und Zeaxanthin, Omega-3-Fettsäuren, Lutein und Zeaxanthin sowie Omega-3-Fettsäuren oder ein Placebo.
Die Ergebnisse der ARED2-Studie zeigten, dass die Nahrungsergänzungsmittel keinen signifikanten Nutzen für die Vorbeugung oder Verlangsamung des Fortschreitens der AMD boten. Es wurde jedoch festgestellt, dass die Gruppe, die eine Kombination von Lutein und Zeaxanthin erhielt, ein geringeres Risiko für das Fortschreiten der AMD hatte als die Placebo-Gruppe.
Die ARED2-Studie bestätigte somit die Bedeutung von Lutein und Zeaxanthin für die Gesundheit der Augen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht für alle Menschen geeignet sind und dass eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Augenarzt empfohlen wird.
