Schimmelpilz am Auge

Aspergillus niger ist ein Schimmelpilz, der in der Umwelt weit verbreitet ist. Er kommt insbesondere in der Erde, auf Pflanzen und in verrottenden Pflanzenmaterialien vor. In seltenen Fällen kann er auch als opportunistischer Pathogen beim Menschen auftreten, insbesondere bei Personen mit geschwächtem Immunsystem.Im Zusammenhang mit dem Auge kann Aspergillus niger verschiedene Probleme verursachen, vor allem wenn es zu einer Infektion kommt. Die Augeninfektion durch Aspergillus wird als Aspergillose bezeichnet und kann auf verschiedene Arten auftreten:

  1. Keratitis: Aspergillus niger kann eine Entzündung der Hornhaut verursachen, die als Aspergillus-Keratitis bekannt ist. Diese Infektion kann zu verschwommenem Sehen, Augenrötung, Schmerzen und Lichtempfindlichkeit führen.
  2. Endophthalmitis: In seltenen Fällen kann sich der Pilz auch im Inneren des Auges ausbreiten und eine schwerwiegende Entzündung verursachen, die als Endophthalmitis bezeichnet wird. Dieser Zustand kann zu einer schweren Sehverschlechterung oder sogar zum Verlust des Augenlichts führen.

Die Diagnose einer Aspergillose im Auge erfordert in der Regel eine gründliche Untersuchung durch einen Augenarzt, der eine Probe des betroffenen Gewebes entnehmen und sie auf Pilzwachstum testen wird.Die Behandlung von Aspergillus-Infektionen im Auge beinhaltet normalerweise die Verabreichung von antifungalen Medikamenten, entweder in Form von Augentropfen, -salben oder oralen Medikamenten. In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um infiziertes Gewebe zu entfernen.Es ist wichtig zu betonen, dass Aspergillus-Infektionen im Auge relativ selten sind, insbesondere bei ansonsten gesunden Menschen. Wenn du irgendwelche Bedenken bezüglich deiner Augengesundheit hast oder Symptome bemerkst, die auf eine Augeninfektion hindeuten könnten, solltest du sofort einen Augenarzt aufsuchen. Augenprobleme erfordern eine schnelle Diagnose und Behandlung, um mögliche Komplikationen zu minimieren.

closeup photo of red and white mushroom

Aspergillus-Infektionen im Zusammenhang mit Kontaktlinsen sind äußerst selten, aber sie können vorkommen, wenn bestimmte Vorsichtsmaßnahmen nicht eingehalten werden. Kontaktlinsen bieten eine Oberfläche, auf der sich Bakterien und Pilze, einschließlich Aspergillus, ansiedeln können. Dies kann zu schweren Augeninfektionen führen. Es ist daher wichtig, die Kontaktlinsen und die dazugehörigen Pflegeanweisungen sorgfältig zu befolgen, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.Hier sind einige wichtige Tipps zur Pflege von Kontaktlinsen und zur Vermeidung von Aspergillus-Infektionen:

  1. Hände waschen: Bevor du deine Kontaktlinsen berührst oder einsetzt, solltest du immer gründlich deine Hände mit Seife und Wasser waschen und sie gut abtrocknen.
  2. Kontaktlinsenlösung: Verwende immer die vom Augenarzt empfohlene Kontaktlinsenlösung, um deine Linsen zu reinigen, zu desinfizieren und aufzubewahren. Wechsel die Lösung täglich und benutze sie niemals über das Verfallsdatum hinaus.
  3. Kontaktlinsenbehälter: Reinige den Kontaktlinsenbehälter regelmäßig und lass ihn an der Luft trocknen. Verwende keine Leitungswasser oder Speichel zum Abspülen der Linse oder des Behälters.
  4. Ersetze deine Kontaktlinsen regelmäßig: Abhängig von der Art deiner Kontaktlinsen und der Empfehlung deines Augenarztes, solltest du die Linsen regelmäßig austauschen, um die Ansammlung von Ablagerungen zu minimieren.
  5. Keine Schlafenszeit mit Kontaktlinsen: Schlafe niemals mit Kontaktlinsen, es sei denn, sie sind speziell für das Tragen über Nacht zugelassen.
  6. Vermeide den Kontakt mit Wasser: Vermeide es, deine Kontaktlinsen beim Duschen, Schwimmen oder Baden zu tragen, da dies das Risiko von Infektionen erhöhen kann.

Wenn du irgendwelche Symptome einer Augeninfektion bemerkst, wie Rötung, Schmerzen, verschwommenes Sehen oder Lichtempfindlichkeit, solltest du sofort deine Kontaktlinsen entfernen und einen Augenarzt aufsuchen. Frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

person holding silver wedding band

Aspergillus niger spielt eine wichtige Rolle in der industriellen Produktion von Zitronensäure. Dieser Pilz ist ein sogenannter “Schwarzschimmel”, der natürlicherweise auf verschiedenen pflanzlichen Substraten vorkommt. Aspergillus niger hat die Fähigkeit, Zitronensäure in großen Mengen durch Fermentation zu produzieren. Die Zitronensäureproduktion erfolgt in einem speziellen biotechnologischen Prozess, der als Citronensäure-Fermentation bezeichnet wird.Der Herstellungsprozess von Zitronensäure unter Verwendung von Aspergillus niger verläuft in etwa wie folgt:

  1. Substratvorbereitung: Ein geeignetes Substrat wird ausgewählt, das für das Wachstum und die Fermentation von Aspergillus niger geeignet ist. Häufig verwendete Substrate sind Mais- oder Weizenmelasse, die reich an Zucker sind.
  2. Inokulation: Der Aspergillus niger wird dem Substrat hinzugefügt, um die Fermentation zu beginnen. Der Pilz nutzt die im Substrat vorhandenen Zucker als Nährstoffe und produziert Zitronensäure als Nebenprodukt seines Stoffwechsels.
  3. Fermentation: Die Kultur wird unter kontrollierten Bedingungen, wie Temperatur und pH-Wert, inkubiert, um eine optimale Zitronensäureproduktion zu gewährleisten. Während der Fermentation vermehrt sich der Pilz und produziert dabei die Zitronensäure.
  4. Aufreinigung: Nach Abschluss der Fermentation wird die Zitronensäure aus der Kulturflüssigkeit extrahiert. Dies geschieht durch Filtration oder andere Aufreinigungsverfahren.
  5. Trocknung und Verpackung: Die aufgereinigte Zitronensäure wird getrocknet und zu Pulver oder Granulat verarbeitet. Anschließend wird sie in geeigneten Behältern verpackt und für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen bereitgestellt.

Zitronensäure wird in der Lebensmittelindustrie als Säuerungsmittel und Konservierungsmittel verwendet. Sie ist auch in der pharmazeutischen Industrie, der Kosmetikindustrie und anderen technischen Anwendungen weit verbreitet. Es ist wichtig zu betonen, dass die Zitronensäureproduktion mit Aspergillus niger ein kontrollierter biotechnologischer Prozess ist und nicht mit einer Infektion oder gesundheitlichen Bedenken in Verbindung steht, wie es bei Aspergillus-Infektionen im menschlichen Körper der Fall sein kann.

sliced pieces of lemon on pink surface

Ganz nebenbei produziert der Pilz als Nebenprodukt noch Gips, welcher dann in der Baubranche zum Einsatz kommt.

Kommentar verfassen