Kontaktlinsen – Welche sind die Besten?

Die Welt der weichen Austauschkontaktlinsen birgt eine Fülle von Auswahlkriterien, die über den Tragekomfort und die optimale Passform entscheiden. Ein wichtiger Faktor ist die Topographie, also die Form der Hornhaut und der beteiligten Bindehaut. Diese entscheidet maßgeblich über den Sitz der Kontaktlinse auf dem Auge. Um etwaige Veränderungen festzustellen, wird die Messung der Radien vor und nach dem Tragen der Linsen vorgenommen, was auch als Indikator für ein Hornhautödem dienen kann. Das verwendete Material der Kontaktlinsen hat ebenfalls erheblichen Einfluss auf die Trageerfahrung. Hydrogele Linsen sind in der Regel schnell bequem, neigen jedoch dazu, nach etwa 10 Stunden auszutrocknen. Silikon hingegen kann unbequemer sein und eher zu Ablagerungen und Entzündungen führen. Hier ist es entscheidend, die gewünschte Tragemodalität des Kunden zu berücksichtigen. Die Parameter der Kontaktlinsen spielen eine bedeutende Rolle für den Komfort und die Sicherheit während des Tragens. Die Linse muss die Hornhaut bei geradem Blick sowie bei allen Blickrichtungen um 1mm vollständig überdecken. Sie sollte sich maximal um 0,5mm bewegen und keinesfalls den Limbus berühren. Beim Push-Up-Test sollte sich die Linse gleichmäßig zurückbewegen. Der Scheitelbrechwert der Linse wird dabei gemessen und nicht einfach berechnet. Eine stabile Sehschärfe ist wichtig, und die Beurteilung des Tragekomforts erfolgt nach 5 Minuten, wobei bereits nach 30 Minuten negative Veränderungen spürbar sein können. Der objektive Tragekomfort wird anhand einer Skala von 1 bis 10 beurteilt, wobei 9 ein hervorragendes Ergebnis darstellt. Die Tragemodalität der Kontaktlinsen hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Lebensstil des Kunden ab. Dabei ist es entscheidend, den optimalen Tragekomfort zu gewährleisten und eventuelle physiologische Auswirkungen zu vermeiden. Aus hygienischen und ökologischen Gründen werden Tageslinsen für jeden Kunden empfohlen, da sie keine Tensidreiniger im Abwasser hinterlassen. Der Erfolg von Kontaktlinsen hängt auch von der Kommunikation, der Motivation und den Erfahrungen des Anpassers und des Kunden ab. Obwohl es “One-Size-Fits-All”-Technologien gibt, müssen diese in einigen Fällen zugunsten von individuell angepassten Systemen aufgegeben werden. Seriöse Untersuchungen lassen darauf schließen, dass bei 15% der mit Individual-Systemen versorgten Austauschsysteme eine Steigerung der Bequemlichkeit und optimierte Physiologie zu erwarten sind. Die Wahl der richtigen weichen Austauschkontaktlinsen ist somit eine anspruchsvolle Aufgabe, die eine sorgfältige Abwägung aller relevanten Faktoren erfordert. Mit der richtigen Beratung und Anpassung können Kontaktlinsenträger jedoch ein komfortables und angenehmes Seherlebnis genießen, das perfekt auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Verlassen Sie sich daher nicht auf Empfehlungen aus dem Internet, sondern gehen Sie zum Experten. Bezahlen Sie dafür, eine kostenlose Kontrolle ist nicht seriös. Sparen Sie gerne an anderer Stelle, aber nicht an der Gesundheit Ihrer Augen.

putting of contact lens on fingers

Kommentar verfassen